Reisetipps für Thailand

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir etliche Reisetipps und Verhaltensregeln für Sie auf Lager. In Asien gibt es im Vergleich zu Europa viele kulturelle Unterschiede, welche nicht selten zu Missverständnissen führen. Damit Sie vor, während und nach einer Thailand Reise das Beste erleben und die meisten Fettnäpfchen umgehen helfen unsere Tipps. Lesen Sie nun das wichtigste, auf was Sie achten sollten, was Sie vermeiden sollten und was Sie sein lassen sollten.

Verhaltensregeln in Thailand

Unsere Reisetipps: Mit einem Lächeln die Verhaltensregeln in Thailand meistern

Kulturelle Unterschiede können oft zu Missverständnissen und Ärger führen, vor allem wenn noch eine Sprachbarriere dazu kommt. Damit dies nicht passiert hier unsere Verhaltensregeln in Thailand:

Respekt vor der Monarchie: Der König und die Monarchie sind absolute Tabuthemen. Negative Bemerkungen, selbst wenn sie als Scherz gemeint sind, sollten unbedingt vermieden werden. Das Königshaus genießt bei der thailändischen Bevölkerung höchsten Respekt, und dasselbe wird auch von Ihnen als Tourist erwartet. Unser Reisetipp: Sollten Sie in einer Situation sein, wo die Nationalhymne gespielt wird (zum Beispiel in öffentlichen Parks oder Bahnhöfen), stehen Sie bitte auf und unterbrechen Sie Ihre Unterhaltung während der Hymne.

Begrüßung: In Thailand begrüßt man sich mit einem „Wai“. Die Handflächen werden dabei aneinandergelegt und in Höhe des Gesichtes gehalten. Dazu deutet man eine leichte Verbeugung an. Je höher gestellt die Person desto höher werden die Hände gehalten. Niemand verlangt von Ihnen dass sie das beherrschen, es genügt vollkommen eine leichte Verbeugung anzudeuten.

Feilschen: Das Feilschen wird manchmal erwartet und manchmal ist es völlig daneben. An touristischen Orten und einigen kleinen Märkten wird erwartet dass der Kunde um die angebotene Ware feilscht. In Warenhäusern jedoch sind Festpreise ausgeschrieben. Auch an Garküchen wird nicht gefeilscht. Bei Taxifahrten achten Sie darauf dass der Taximeter angestellt wird, bei Tuk-Tuk’s, Pick-Up’s oder anderen Transportmitteln feilschen Sie den Fahrpreis unbedingt „vor“ Antritt der Fahrt aus.

Trinkgeld: Als Kunde sind Sie nicht verpflichtet Trinkgeld zu geben, aber bei den eher geringen Grundlöhnen vom Personal hilft es den Menschen sehr und wird auch generell einkalkuliert. Das betrifft Ihre Reiseleiter, Fahrer, Reinigungspersonal und Kofferträger in Hotels und ebenso Bedienungspersonal in Restaurants. Als Mittelmaß kann man 20 bis 100 THB (0,5-2.50 EUR) pro Tag ansetzen. Das hängt natürlich auch von Ihrer Zufriedenheit ab. Fotografieren kann man fast überall problemlos. Die meisten Thais sehen es als Kompliment an und sich gern darstellen. Trotzdem empfehlen wir, vor dem fotografieren mit einem freundlichen Lächeln um Erlaubnis zu fragen. Ihre Zeichensprache wird durchaus verstanden.

Wetter in Thailand

Das Wetter in Thailand ist das ganze Jahr über warm bis heiß und oft, je nach Region, recht schwül. Das Land hat ein tropisches Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 28 Grad Celsius. Die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sind eher gering, sodass es ganzjährig angenehm warm bleibt. Der jährliche Südwestmonsun bringt jedoch zwischen Mai und Oktober teils kräftige Regenschauer in viele Regionen, besonders in den Süden und die Küstengebiete. In dieser Zeit kommt es häufiger zu kurzen, intensiven Regengüssen, die meist am Nachmittag oder Abend auftreten. Wenn Sie genauere Informationen für die verschiedene Reisezeiträume und Regionen suchen, finden Sie dieser auf unserer Übersichtseite zur besten Reisezeit für Thailand.

Währung in Thailand

Baht: Die Währung in Thailand

Die Währung in Thailand ist der Baht (THB). Der Wechselkurs kann schwanken, daher ist es ratsam, vor dem Umtausch den aktuellen Kurs zu überprüfen. Für kleinere Beträge kann man als groben Richtwert 1 EUR ≈ 40 Thailändische Baht annehmen. Bei größeren Beträgen ist es jedoch empfehlenswert, den tagesaktuellen Baht-Kurs heranzuziehen, um den besten Umtauschwert zu erzielen. Beim Umtausch von Euro in Baht gelten die sogenannten “Buying Rates”.

Beim Umgang mit Bargeld gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bewahren Sie größere Bargeldsummen, Reisepässe und andere Wertgegenstände stets im Hotelsafe auf und nicht in Ihrer Handtasche oder offen im Hotelzimmer. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie für den Tag benötigen. In den meisten touristischen Gebieten sind Geldautomaten (ATMs) weit verbreitet, sodass Sie problemlos Bargeld abheben können. Um eventuelle Bankgebühren zu ersparen nutzen viele unserer Kunden die „Kreditkarte von der DKB Bank“ wo weltweit kostenlose Bargeldabhebungen möglich sind

Sicherheit in Thailand

Die Sicherheit in Thailand ist groß und die Sicherheitsstandards sind oft mit denen in Europa vergleichbar. Schwerwiegende Verbrechen sind selten, und die Kriminalität beschränkt sich meist auf kleinere Delikte wie Diebstähle, vor allem in touristischen Gebieten. Es ist daher ratsam, Wertgegenstände und teuren Schmuck zu Hause zu lassen – wie überall gilt: Gelegenheit macht Diebe.

Trotzdem ist Thailand im Allgemeinen ein sehr sicheres Reiseziel, und die meisten Reisenden haben keine Probleme. Die Mehrheit der thailändischen Bevölkerung gehört dem Buddhismus an, was sich positiv auf das friedliche und respektvolle Miteinander im Land auswirkt. Zudem wirken strenge Gesetze und harte Strafen abschreckend auf potenzielle Straftäter. Mit einem achtsamen Verhalten und der Beachtung üblicher Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihre Reise unbeschwert genießen.

Reiseversicherungen

Eine passende Reiseversicherung ist unerlässlich, um unvorhersehbare Kosten und Risiken auf Ihrer Thailandreise abzusichern. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer guten Auslandskrankenversicherung sowie einer Reiserücktrittsversicherung. Die Auslandskrankenversicherung deckt im Krankheitsfall medizinische Behandlungen und Krankenhausaufenthalte ab und schützt Sie vor hohen Kosten im Ausland. Eine Reiserücktrittsversicherung hilft Ihnen, wenn Sie Ihre Reise aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit) stornieren müssen.

Besitzen Sie eine Kreditkarte, prüfen Sie, ob diese bereits eine Reiserücktritts- und/oder Reiseabbruchversicherung beinhaltet. Viele Premium-Kreditkarten bieten diesen Schutz als zusätzlichen Vorteil an, sodass Sie möglicherweise keine separate Versicherung benötigen.

Für eine umfassende Absicherung im Bereich Auslandskrankenversicherung können wir die Hanse-Merkur Versicherung empfehlen, die durch ihre umfangreichen Leistungen und eine unkomplizierte Abwicklung überzeugt. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung auch den Rücktransport ins Heimatland abdeckt, um im Ernstfall bestmöglich versorgt zu sein.

Die schönsten Trauminseln:

Die schönsten Trauminseln

Thailand ist die Heimat von über 500 Inseln, von denen viele klein und unbewohnt sind. Doch zahlreiche dieser Inseln sind echte Urlaubsparadiese und bieten für jeden Geschmack das Richtige – sei es Ruhe und Entspannung oder lebendige Partyszene, oder eine Mischung aus beidem. Die Wahl der passenden Insel für Ihren Thailand-Urlaub kann eine Herausforderung sein, besonders da die Jahreszeit eine entscheidende Rolle spielt. Jede Insel hat ihre eigenen Vorzüge, abhängig von Klima, Aktivitäten und persönlichen Vorlieben. Wer mehr über die schönsten Inseln erfahren möchte, findet hier einen Überblick über die besten thailändischen Inseln, um die passende Trauminsel für den eigenen Traumurlaub zu entdecken.

Die besten und beliebtesten Regionen:

Die meisten Touristen zieht es in Thailand zu den bekannten Haupttouristenzielen, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. In diesen populären Regionen ist das touristische Angebot besonders vielfältig – ideal für Reisende, die Wert auf Komfort und eine gut ausgebaute Infrastruktur legen und weniger kulturelle Abenteuer suchen. Hier finden Sie zahlreiche Hotels, Restaurants und Aktivitäten, die speziell auf Urlauber zugeschnitten sind.

Wer jedoch abseits des Massentourismus reist, entdeckt eine andere Seite Thailands – eine wahre Oase. Abseits der bekannten Routen warten unberührte Strände, authentische Begegnungen mit den freundlichen Einheimischen und eine naturbelassene Landschaft darauf, entdeckt zu werden. Diese Regionen bieten Ihnen die Möglichkeit, das ursprüngliche Thailand zu erleben, fernab der üblichen Touristenströme.

In unserem Überblick finden Sie eine Auswahl der besten Reiseziele, sowohl für diejenigen, die den Komfort der touristischen Zentren schätzen, als auch für Reisende, die nach einem authentischen Erlebnis suchen.

Kleidung und Gepäck

Die richtige Kleidung im Gepäck

In Thailand herrscht ein durchgehend warmes bis heißes Klima, daher ist leichte, luftige und helle Kleidung ideal, die wenig Platz im Koffer einnimmt. Dunkle Kleidung sollten Sie vor allem abends vermeiden, da sie Mücken anzieht. Packen Sie nur das Nötigste ein – viele günstige Einkaufsmöglichkeiten vor Ort bieten die Gelegenheit, Kleidung oder Souvenirs spontan zu erwerben. Außerdem gibt es fast überall preiswerte Reinigungen und Wäschereien, sodass Sie nicht mit schmutziger Wäsche abreisen müssen.

Gängige Pflegeprodukte wie Shampoo, Zahnpasta und Sonnencreme sind in jedem Supermarkt erhältlich, sodass Sie diese bei Bedarf auch vor Ort nachkaufen können. Für den Alltag ist leichtes und offenes Schuhwerk ausreichend, zum Beispiel Sandalen oder leichte Sneaker. Planen Sie jedoch Ausflüge in Nationalparks oder Trekking-Touren, sollten Sie auch festes Schuhwerk einpacken.

Was das Gepäck angeht, ist ein robuster Hartschalenkoffer eine gute Wahl. Er schützt Ihre Sachen, besonders beim häufigen Ein- und Ausladen und wenn Koffer gestapelt werden müssen. So bleibt Ihre Kleidung während der gesamten Reise gut geschützt und Sie sind optimal auf alle Abenteuer vorbereitet.

Reisedokumente

Es ist äußerst sinnvoll, wichtige Reisedokumente auch elektronisch als PDF-Dateien abzuspeichern. Sollten Ihre Originaldokumente während des Urlaubs verloren gehen, haben Sie so jederzeit Zugriff auf eine digitale Kopie, was die Wiederbeschaffung erheblich erleichtert. Empfehlenswert ist es, diese Kopien auf verschiedenen Wegen zu sichern, etwa per E-Mail an sich selbst, auf einem USB-Stick oder in einer Cloud (z. B. Google Drive).

Zu den wichtigen Dokumenten gehören neben Reisepass und Flugtickets auch Ihre Versicherungsunterlagen. Im Notfall kann eine direkte Kostenübernahme zwischen dem behandelnden Krankenhaus und Ihrer Versicherung organisiert werden, wenn die entsprechenden Informationen schnell verfügbar sind. Achten Sie darauf, auch Notfallnummern und Kontaktinformationen Ihrer Versicherung digital und in Papierform mitzuführen.

Reiseapotheke

Eine eigene Reiseapotheke im Gepäck hilft Ihnen dabei kleineren Erkrankungen und Verletzungen selbst zu behandeln. Sie sparen dadurch unnötige Arztkosten, können schneller Helfen und können dabei auf Ihre gewohnten Medikamente zurückgreifen. In Ihrer Reiseapotheke sollten sich immer Medikamente für Durchfall und Magenerkrankungen gehören.

Weitere nützliche Medikamente und Utensilien:

  • Mittel gegen Übelkeit
  • Medikament gegen See- und Reisekrankheit
  • Schmerzmittel (z. B. Paracetamol oder Ibuprofen)
  • Fiebersenker
  • Nasenspray (bei Erkältungen und zur Anwendung bei Flugreisen)
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Wund- und Heilsalbe
  • Pflaster und Verbandsmaterial
  • Desinfektionsmittel zur Wundreinigung
  • Insektenschutzmittel (z. B. DEET-haltig)
  • Schleimlöser bei Atemwegsbeschwerden
  • Allergiemittel (z. B. Antihistaminika)
  • Kühlgel für Sonnenbrand oder Insektenstiche

Strom

Sie können problemlos Ihre Strom-Geräte von zuhause mitbringen, die Spannung beträgt 220 Volt. Auch wenn lokale Stecker etwas anders aussehen, passen auch ihre Stecker in jede Steckdose. Es sind keine Adapter notwendig. Akkus können in jedem Hotel aufgeladen werden, auch wenn die Suche nach freien Steckdosen in den Zimmern manchmal etwas mühsam ist. Sollten Sie viele Geräte zum Aufladen mitbringen, wäre eine kleine Mehrfachsteckdose im Gepäck eine gute Lösung.

Kommunikation und mobiles Internet:

In Sachen Kommunikation und mobiles Internet müssen Sie sich in Thailand keine Sorgen machen. Telefonie, mobiles Internet und WLAN sind nahezu überall verfügbar. In jedem 7-Eleven (eine große Filialkette für den täglichen Bedarf) können Sie unkompliziert eine Prepaid-SIM-Karte erwerben, oft schon ab 50 thailändischen Baht. Diese können Sie mit Guthaben von 100, 300, 500 oder 1.000 THB aufladen. Beliebte Anbieter sind AIS, 1-2-Call, TrueMove, DTAC und Happy. Wichtig: Ihr Mobiltelefon sollte für die Nutzung einer thailändischen SIM-Karte keinen SIM-Lock haben.

Alternativ zur klassischen SIM-Karte bieten viele Anbieter mittlerweile auch eSIMs an, die Sie bequem online aktivieren können. Mit einer eSIM entfällt das physische Einlegen der Karte, und Sie können oft bereits vor Ihrer Reise eine eSIM für Thailand kaufen und aktivieren. Dies ist besonders praktisch, da Sie bei der Ankunft sofort Zugang zu mobilen Daten haben.

Das mobile Internet in Thailand ist mittlerweile auf 4G ausgebaut, und in vielen Regionen ist auch 5G verfügbar, was eine deutlich bessere Geschwindigkeit bietet als früher. In städtischen Gebieten und touristischen Zentren können Sie fast überall mit gutem Empfang rechnen. Die meisten Hotels, Cafés und Restaurants bieten kostenfreies WLAN an. In ländlicheren Regionen finden Sie zudem häufig Internet-Cafés, sodass Sie stets eine Möglichkeit haben, online zu gehen.

In Sachen Kommunikation brauchen Sie sich in Thailand keine Sorgen zu machen. Für Telefon, Handy und Internet ist gut gesorgt. In jedem 7-Eleven Laden (Große Filialkette für das tägliche Wohl) an jeder Ecke bekommen Sie eine Pre-Paid SIM-Karte schon ab 50 Thailändischen Baht. Diese kann wahlweise mit 100, 300, 500, und 1.000 THB nachgeladen werden. Gängige Anbieter sind AIS, 1-2 Call, Truemove, DTAC und Happy. Ihr Telefon sollte hierfür jedoch keine SIM-Sperre haben! Obwohl das Internet in Thailand mit G3 nicht das Schnellste ist, ist es doch fast überall verfügbar. Die meisten Hotels bieten bereits freies WiFi an, ebenso viele Cafés und Restaurants. In ländlicheren Gegenden gibt es genügend Internet-Cafés, sodass Sie eigentlich immer eine Möglichkeit haben um ins Internet zu gehen.

Reiseführer

Ein guter Reiseführer, sei es als Buch oder E-Book auf dem Handy, sollte bei jeder Thailandreise unbedingt ins Gepäck. Während ein Reiseführer bei einem reinen Strandurlaub vielleicht nicht notwendig ist, ist er besonders auf einer Rundreise durch das Land ein wertvolles Nachschlagewerk, das Ihnen detaillierte Erklärungen bietet. Ein Reiseführer in Buchform kann jedoch keinen ausgebildeten, persönlichen Reiseleiter ersetzen, der Sie begleitet, Ihre Reise organisiert, plant und sich um Ihre Anliegen kümmert. Bei all unseren veröffentlichten Rundreisen ist ein deutsch- oder englischsprachiger Reiseleiter inklusive. Er sorgt nicht nur für eine sichere Beförderung von A nach B, sondern vermittelt Ihnen auch ein tiefes Verständnis für die Kultur und Natur des Landes. Als zusätzliches Nachschlagewerk empfehlen wir den Stefan Loose Reiseführer.

So planen Sie Ihre Reise problemlos!

Von der ersten Idee bis zur finalen Reiseplanung stehen wir Ihnen zur Seite! Sobald Sie Kontakt mit uns aufnehmen, kümmern wir uns darum, Ihre Reise ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Unsere Reiseexperten erarbeiten auf Basis Ihrer Wünsche ein erstes maßgeschneidertes Angebot. Sollte es noch Anpassungen geben, verfeinern wir das Angebot so lange, bis es perfekt zu Ihren Vorstellungen passt – denn unser Ziel ist es, Ihre Traumreise wahr werden zu lassen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Sie bei jedem Schritt unterstützen und Ihre Reiseplanung so einfach und angenehm wie möglich gestalten.

Sie wollen mehr?

Tragen Sie sich jetzt mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse ein, um kostenlose Informationen und exklusive Reiseangebote für Thailand direkt in Ihr Postfach zu erhalten. Jederzeit abmeldbar, kein Spam, keine Verpflichtungen.

Google Bewertung
4.9
Basierend auf 108 Rezensionen
js_loader