Visum für Thailand
Thailand bietet eine Vielzahl von Visaoptionen, abhängig von der Dauer Ihres Aufenthalts und dem Zweck Ihrer Reise. Für Kurzaufenthalte bis zu 60 Tagen benötigen Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Visum. Bei längeren Aufenthalten stehen verschiedene Visaarten zur Verfügung, wie das Touristenvisum, das Non-Immigrant-Visum oder das neue Destination Thailand Visa (DTV) für digitale Nomaden. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Visaoptionen und deren Voraussetzungen für Ihre Reise nach Thailand.
1. Visumfreie Einreise – gültig für 60 Tage
Staatsbürger Deutschlands, Österreichs und der Schweiz können bis zu 60 Tage visumfrei nach Thailand einreisen und erhalten automatisch eine Aufenthaltsgenehmigung bei der Einreise.
Diese Regelung gilt für Einreisen per Flugzeug und über den Landweg. Eine einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage ist bei der thailändischen Einwanderungsbehörde möglich (Kosten: 1.900 Baht). Nach dieser Verlängerung gibt es keine weitere Möglichkeit zur Aufenthaltsverlängerung.
Wichtige Voraussetzungen:
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Restgültigkeit
- Rück- oder Weiterreiseticket
- TM6-Formular (Einreiseformular) – siehe dazu auch die thailändischen Einreisebestimmungen.
(Hinweis: Thailand testet derzeit die digitale Version des TM6-Formulars. Reisende können das Formular vorab online ausfüllen, um die Einreise zu beschleunigen. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie auf der Website der thailändischen Einwanderungsbehörde.) - Kinderpässe werden nicht akzeptiert.
- Ihr Reisepass sollte mindestens eine leere Seite für einen Stempel aufweisen.
2. Touristenvisum (TR) – gültig für 60 + 30 Tage
Wenn Sie länger als 60 Tage in Thailand bleiben möchten, benötigen Sie ein Touristenvisum (TR). Dieses ist für 60 Tage gültig und kann um weitere 30 Tage verlängert werden.
- Antragstellung: Vor Antritt der Reise bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden.
- Verlängerung: Nach Ablauf der 60 Tage kann es einmalig verlängert werden.
- Nach insgesamt 90 Tagen muss Thailand verlassen werden
3. Non-Immigrant-Visum – gültig für 90 – 365 Tage – nicht touristische Zwecke
Das Non-Immigrant-Visum ist für 90 bis 365 Tage gültig und ist für spezifische Personenkreise (nicht touristische Zwecke) zugeschnitten sind. Darunter fallen Unternehmer und Geschäftsreisende, Studenten, Journalisten, Rentner und Personen mit thailändischen Ehepartnern.
Folgende Non-Immigrant Visaarten gibt es:
- Non-Immigrant B: Für Personen gedacht, die entweder ein Unternehmen in Thailand betreiben oder in einem Betrieb angestellt sind.
- Non-Immigrant ED: Für Studenten, die eine Schule oder spezielle Lehrgänge in Thailand besuchen. Normalerweise wird es direkt von der Schule beantragt.
- Non-Immigrant M: Für Journalisten und Filmproduzenten, um ihre Arbeit in Thailand auszuüben.
- Non-Immigrant F: Für Offizielle Besucher, um nach Thailand einzureisen.
- Non-Immigrant O: Europäische Staatsangehörige, die eine thailändische Ehefrau oder thailändische Kinder haben. Es erfordert eine Arbeitsgenehmigung und finanzielle Mittel. Darüber hinaus müssen sie sich alle 90 Tage bei der örtlichen Einwanderungsbehörde melden.
4. Destination Thailand Visa (DTV)
Das im Juli 2024 eingeführte Destination Thailand Visa (DTV) richtet sich an digitale Nomaden, Freelancer und Remote Worker. Es ermöglicht eine Aufenthaltsdauer von 180 Tagen pro Einreise und kann einmalig um weitere 180 Tage verlängert werden. Es ist 5 Jahre gültig und erlaubt mehrere Einreisen.
Voraussetzungen:
- Nachweis über 500.000 Baht finanzielle Mittel
- Gültiger Arbeitsvertrag oder Nachweis über freiberufliche Tätigkeiten im Ausland
- Mehrfache Einreise möglich (Visa ist 5 Jahre gültig)
Overstay – Überschreitung der zulässigen Aufenthaltsdauer des Visums
Das Überschreiten der erlaubten Aufenthaltsdauer (Overstay) wird mit einer Strafe von 500 Baht pro Tag belegt, maximal jedoch 20.000 Baht. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Haftstrafen oder einem Einreiseverbot kommen.
Fazit: Welches Visum passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Visums für Thailand hängt von der geplanten Aufenthaltsdauer und dem Reisezweck ab:
✔ Kurzaufenthalt (bis 60 Tage) → Visumfreie Einreise
✔ Langzeitaufenthalt (bis 90 Tage) → Touristenvisum (TR)
✔ Geschäft, Studium, Familie, Rente → Non-Immigrant-Visum
✔ Digitale Nomaden & Freelancer → Destination Thailand Visa (DTV)
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Einreisebestimmungen beim thailändischen Konsulat oder der Botschaft, da sich diese häufig ändern. Wenn Sie Ihre Thailand-Reise über uns gebucht haben, halten wir Sie selbstverständlich über alle wichtigen Visa-Infos auf dem Laufenden.
Hinweis: Wir aktualisieren die hier aufgeführten Informationen regelmäßig. Allerdings gibt es in den letzten Jahren immer wieder neue Visa-Regelungen und Einreisevorschriften, die sich kurzfristig ändern können. Daher empfehlen wir, sich zusätzlich direkt bei den zuständigen Behörden über den neuesten Stand zu informieren.
Wichtige Änderung ab 2024:
Ab 1. Dezember 2024 plant Thailand die Einführung eines elektronischen Reisegenehmigungssystems (ETA) für visumbefreite Reisende. Diese kostenlose elektronische Genehmigung muss vor der Einreise online beantragt werden und wird voraussichtlich ab Juni 2025 verpflichtend.
Passende Reiseangebote: